Atomkraftwerke - letzte Bilder
Die Bildfolge umfasst 10 Gemälde und beginnt mit einer Basler Stadtansicht worauf die 2 Roche Hochhäuser zu sehen sind. Während die Atomkraftwerke abgebaut werden (letzte Bilder) entstehen auch immer wieder neue Sujets (erste Bilder)
Ich besuchte die 4 schweizerischen Atomkraftwerke : Mühleberg, Beznau. Leibstadt und Gösgen. Mühleberg ist bereits vom Netz und andere werden folgen. Verschwinden werden sie noch lange nicht und die Abfälle werden noch manche Generationen beschäftigen. Die Politik moniert zur Zeit den Bau von neuen Atomkraftwerken.
Als Künstler befällt mich eine Faszination diesen ungeheuerlichen Einrichtungen gegenüber, vergleichbar mit meiner Empathie für Plattenbauten der ehemaligen DDR
(Siehe meinen Gemäldezyklus „DDR Bilder“ von 2008)Die äussere Erscheinung als Turmarchitektur mit rauchendem Kamin lässt Kindheitserinnerungen an Dampflokomotiven erwachen. Das Dilemma zwischen Hülle und Inhalt hinterlässt einen fahlen Nachgeschmack. Die älteren Modelle wie Mühleberg und Beznau haben keine Kühltürme, was eine gewisse Tarnung bedeutet: eine Art Wolf im Schafspelz.
Ich habe alle Kraftwerke zu Fuss aufgesucht was mir eindrückliche Erlebnisse bescherte: dichtes Pflanzengestrüpp wie im Urwald, viel Stacheldraht, Ueberwachungskameras und anderes.
Seit ich im Kanton Aargau wohne wo mich die Behörden regelmässig mit Jodtabletten versorgen und ich einmal pro Woche die Mahnwache der Atomkraftgegner am Brugger
Bahnhof erlebe ist mir die Nähe und Problematik der potentiellen Gefahren noch deutlicher vor Augen geführt worden.
Die naive ästhetische Faszination diesen Monstern gegenüber tangiert das in der Kunst viel diskutierte Thema „Aesthetisierung des Bösen“ und haben mich angetrieben
mein Beeindrucktsein auf Leinwand zu bannen. Hoffentlich bleiben das „letzte Bilder“ ohne Fortsetzung.